Bodenreform

Bodenreform

Bodenreform, Hauptforderung aller sozialistisch-kommunistischen Schulen, bestehend in der Abschaffung des privaten Grundbesitzes und in der Bodenverstaatlichung; vertreten durch Henry George, Flürscheim und Hertzka (Freilandvereine). Zur Förderung der als heilsam erkannten Maßregeln 1886 in Berlin die Deutsche Landliga, seit 1888 Allwohlsbund genannt, 1888 von Flürscheim der Deutsche Bund für Bodenbesitzreform gegründet, seit Änderung seines Programms in realpolit. Sinne (1898) als Bund der Deutschen Bodenreformer unter Damaschke neu aufgeblüht. – Vgl. die Halbmonatsschrift »Deutsche Volksstimme« (1896 fg.) und Damaschke (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenreform — und Bodenreformer, s. Bodenbesitzreform …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bodenreform — Bodenreform. Mit diesem Worte bezeichnet man die Summe der Bestrebungen, den Boden in öffentliches Eigentum überzuführen oder durch sonstige Maßnahmen der Preisspekulation zu entziehen. Stübben …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bodenreform — Bodenreform,die:Agrarreform …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bodenreform — Dieser Artikel befasst sich mit Landreformen im allgemeinen und weltweiten Rahmen. Für Landreformen in Deutschland und Österreich siehe Bodenreform in Deutschland bzw. Bodenreform in Österreich. Für den breiter gefassten Begriff der Agrarreform… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenreform — Bo|den|re|form 〈f. 20〉 Reform des Bodenrechtes, Aufhebung des Grundbesitzes * * * Bo|den|re|form, die (Rechtsspr.): Veränderung der Besitzverhältnisse an Grund u. Boden durch eine Umverteilung od. durch Überführung des Bodens in Gemeineigentum. * …   Universal-Lexikon

  • Bodenreform — žemės reforma statusas Aprobuotas sritis žemės tvarkymas ir žemės reforma apibrėžtis Žemės teisinių santykių pertvarkymas – įstatymų nuostatų atkurti piliečių nuosavybės teisę į žemę, taip pat parduoti, išnuomoti ar neatlygintinai suteikti kaip… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Bodenreform in Deutschland — Der Begriff Bodenreform bezeichnet allgemein eine Änderung der Eigentums oder Nutzungsrechte an Grundstücken oder allgemein der Rechtsordnung in diesem Bereich, die meist eine gleichmäßigere und damit gerechtere Verteilung des Landbesitzes zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenreform in Österreich — Angelegenheiten der Bodenreform, „insbesondere agrarische Operationen und Wiederbesiedelung“, sind nach Artikel 12 Absatz 1 Ziffer 3 des österreichischen Bundes Verfassungsgesetzes (B VG) in der Grundsatzgesetzgebung Angelegenheit des Bundes. Zur …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenreform — Umgestaltung der privaten Eigentumsverhältnisse an Boden mit dem Ziel, (1) Großgrundbesitz aufzulösen oder zu verringern und (kleinere) Familienwirtschaften oder Kollektivwirtschaften (kommunistische Vorstellung) zu schaffen, oder (2)… …   Lexikon der Economics

  • Bodenreform — Bo|den|re|form …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”